Arbeitsschwerpunkte

Forschungsinteressen

  • Mittelalterliche Geschichte
  • Geschichte Nord- und Süditaliens
  • Wirtschaftsgeschichte

Projektzugehörigkeit

Laufende Arbeitsvorhaben

  • Dissertation: „Die Wirtschaftsstrukturen in Süditalien unter Karl I. und Karl II. von Anjou (1266-1309)“ [Arbeitstitel], Betreuung: Prof. Dr. Lukas Clemens

Studium

09/2010-07/2011 Studium an der Università degli Studi di Firenze, Florenz
10/2007-11/2013 Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Italienischen Philologie an der Universität Trier

wissenschaftliche Abschlüsse

11/2013 Magister Artium (Titel: Die Getreideversorgung Bolognas im 13. Jahrhundert. Studien zur kommunalen Vorratspolitik einer mittelalterlichen Großstadt)

beruflicher Werdegang

seit 08/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungsgruppe 2539 „Resilienz. Gesellschaftliche Umbruchphasen im Dialog zwischen Mediävistik und Soziologie“, Projekt 2 „Die Wirtschaftsstrukturen in Süditalien unter Karl I. und Karl II. von Anjou (1266-1309)“ Leitung: Prof. Dr. Lukas Clemens
07/2016-07/2019 Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes
04/2019-06/2019 Forschungsaufenthalt in Rom
03/2019 Forschungsstipendium des Deutschen Historischen Instituts Rom
04/2018-05/2018 Forschungsstipendium des Deutschen Historischen Instituts Rom
04/2017-05/2017 Forschungsstipendium des Deutschen Historischen Instituts Rom
09/2016-10/2016 Forschungsaufenthalt in Rom
11/2013-02/2014  Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Trier/Prof. Dr. Christoph Dartmann (Vertretung)
10/2012-02/2013 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Trier/Prof. Dr. Martin Clauss (Vertretung)
08/2011-09/2011 Praktikum am Deutschen Historischen Institut Rom
2009-2013 Studentische Hilfskraft am Arye Maimon-Institut für Geschichte der Juden im Mittelalter und am Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrum Trier

Bibliographie im Aufbau

Resilienzstrategien und -ressourcen. Die kalabrische Montanwirtschaft unter den ersten angiovinischen Königen
im Rahmen der Internationale Konferenz „Beharrung und Innovation in Süditalien unter den frühen angiovinischen Herrschern im 13. und 14. Jahrhundert. Persistenza e innovazione nell’Italia meridionale sotto le dinastie angioine del Duecento e del Trecento”, Trier 08.-10. November 2018

Die Bedeutung von Salz im Wirtschaftswesen der ersten Anjouherrscher im Königreich Sizilien
im Rahmen „Arbeitskreis Mittelalterliche Geschichte“, Trier, 16. Juni 2018

Resilienz in Süditalien am Beispiel wirtschaftspolitischer Maßnahmen Karls I. von Anjou in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts
im Rahmen des Doktoranden-Workshop „Nachhaltigkeit vor 1900 – auf der Suche nach Antworten auf gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen“, Göttingen, 01. – 02. März 2018

Wirtschaftspolitische Maßnahmen im Königreich Sizilien unter Karl I. und Karl II. von Anjou
im Rahmen der Veranda-Gespräche am Deutschen Historischen Institut Rom, Rom, 29. Mai 2017

Resilienz in Süditalien. Wirtschaftspolitische Handlungsmaßnahmen der frühen Anjouherrscher bei „Natur“katastrophen
im Rahmen des Workshops „Katastrophen im Spannungsfeld von Kultur, Umwelt und Technik: Hitze, Hunger, Durst – Dürrekatastrophen im mediterranen Raum“, Ladenburg, 03. März 2017

Die Wirtschaftspolitik der frühen Anjouherrscher in Süditalien (1266-1309)
im Rahmen des Oberseminars "Neue Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte", Köln, 10. Januar 2017