
Arbeitsschwerpunkte
- Geschichte des Spätmittelalters
- Jüdische Geschichte
Studium:
10/2011-06/2019 | Studium an der Universität Trier (Geschichte, Philosophie, Germanistik) |
Wissenschaftliche Abschlüsse:
06/2019 | Master of Arts (Geschichte) und Master of Education (Geschichte, Philosophie), Titel der Abschlussarbeit: „Edition und Auswertung des ältesten Hofheimer Gerichtsbuchs als Quelle zur jüdischen Geschichte im Spätmittelalter (1425-1500)“ |
Beruflicher Werdegang:
ab 01/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe 2539 „Resilienz. Gesellschaftliche Umbruchphasen im Dialog zwischen Mediävistik und Soziologie“ |
01/2016-12/2019 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Arye Maimon Institut für Geschichte der Juden und am Projekt „Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich“ |
01/2016-08/2019 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Prof. Dr. Lukas Clemens |
01/2015-02/2016 | Studentische Hilfskraft der Universitätsbibliothek Trier, Digitalisierungsabteilung |