→ zum Kontakt
  • Über uns
    • Forschungsprogramm
    • Organisation
  • Forschung
    • 2. Förderphase
    • Programm
    • Projekte
    • Personen
    • 1. Förderphase
    • Programm
    • Projekte
    • Personen
  • Dokumentation
    • Bibliografie
    • Forschungsgruppen-Kolloquien
    • Graduierenden-Kolloquien
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen Aktuell
    • Veranstaltungen Archiv
  • Presse

Veranstaltungen Archiv


29. März 2023 - 31. März 2023

Abschlusskonferenz des Netzwerks „Ressourcen der Resilienz in der Antike“ (Universität Augsburg)
27. März 2023 - 29. März 2023

Internationale Tagung/International Conference: Resilienz und Scheitern
16. März 2023

Workshop „Resilienz und politische Gewalt“
3. März 2023 - 5. März 2023

Tagung: Zwischen Königsherrschaft und Partizipation – Süditalienische Städte im 13. und 14. Jahrhundert
23. Februar 2023 - 25. Februar 2023

Internationale Tagung: Demonology revisited. Dämonologie in interdisziplinärer Perspektive
1. Februar 2023

Gastvortrag: Ressourcen der Resilienz in der Antike: Forschungsperspektiven und Problemfelder
Speaker: Dr. Dr. Christopher Schliephake
9. Januar 2023

Gastvortrag: Resilienz der Waldenser angesichts des Verfolgungsdrucks im Spätmittelalter
Speaker: PD Dr. Georg Modestin
3. November 2022 - 4. November 2022

Internationale Konferenz: „Understanding Resiliencies“
27. Oktober 2022

Keynote Vortrag: „Resiliente Verbraucher – Resilienter Verbrauch“
8. August 2022 - 12. August 2022

Session at the 18th World Congress of Jewish Studies: Disruption and Resilience in Late Medieval Ashkenaz
8. Juni 2022 - 9. Juni 2022

Workshop: „Disruption“ und „Resilienz“ in der aschkenasisch-jüdischen Geschichte (14.–16. Jh.)
8. Juni 2022 - 9. Juni 2022

Workshop: „Disruption“ und „Resilienz“ in der aschkenasisch-jüdischen Geschichte (14.–16. Jh.)
5. Mai 2022 - 6. Mai 2022

Workshop: Coping – Zum analytischen Potenzial einer Resilienzkategorie
24. März 2022 - 25. März 2022

Online-Workshop: „On the resilience of terrorism“
24. März 2022 - 25. März 2022

Online-Workshop: „On the resilience of terrorism“
25. Oktober 2021 20:00 - 22:00

SPIEGEL-Interview: „Die Unterdrückung der weisen Frauen? Mythen und Wahrheit(en) über die frühneuzeitliche Hexenverfolgungen“
Speaker: apl. Prof. Dr. Rita Voltmer
7. Mai 2021 12:00 - 12:45

PD Dr. Rita Voltmer stellt ihr Forschungsprojekt auf dem 15. Workshop des DHI London vor
Speaker: apl. Prof. Dr. Rita Voltmer
24. April 2021 10:30 - 11:10

Vortrag: Probleme und Chancen der Verwendung des Resilienzkonzepts im Rahmen der Geistes- und Sozialwissenschaften
Speaker: Prof. Dr. Martin Endreß
12. Juni 2020 18:00 - 19:30

Jahresvortrag des DHI in Rom: Die Resilienz der Bürger von Viterbo im 15. Jahrhundert
Speaker: Prof. Dr. Petra Schulte
28. März 2020 9:10 - 9:55

Vortrag: „Resilienz in der gestressten Gesellschaft. Soziologische Perspektiven“ – fällt leider aus!
Speaker: Prof. Dr. Martin Endreß
2. März 2020 18:15 - 19:45

Vortrag: „Resilienz. Ein Grundbegriff für die geistes-, kultur- und sozialwissenschaftliche Forschung?“
Speaker: Prof. Dr. Martin Endreß
25. November 2019 18:00 - 22:00

22. Arye Maimon-Vortrag: „Kanabos und Ofenschissel. Jüdische Alltags- und Sachkultur im christlichen Umfeld des Spätmittelalters“
Speaker: PD Dr. Martha Keil
28. Oktober 2019 18:00 - 20:00

Offizielle Eröffnung der Arbeit der zweiten Förderphase der Forschungsgruppe „Resilienz“
9. April 2019 - 10. April 2019

Tagung „Soziale Resilienz. Beiträge zur soziologischen Analyse nichtlinearer Prozesse zwischen Kontinuität und Diskontinuität“
3. April 2019

Resilient durch Repertorien? Zu Organisation und Erschließung von Rechtsinformationen in der Vormoderne
Speaker: Prof. Dr. Thomas Rüfner
3. April 2019

Resilienz trotz Informationsmangel? – Gutachterliche Entscheidungsfindung bei ungesicherter Faktenlage
Speaker:  Maria Ingrid Lux
2. April 2019

Gesucht, gefunden, gerichtet. Die Informationspolitik des Consiglio dei dieci am Beispiel von Marsilius da Carrara
Speaker:  Eileen Bergmann
1. April 2019 - 3. April 2019

Workshop „Informationsgewinnung, -verarbeitung und -deutung: historische Zugänge zum Konzept der Resilienz in der Stadt des 12. bis 16. Jahrhunderts“
1. April 2019

Der Wert der Information im Venedig des 15. Jahrhunderts
Speaker: Prof. Dr. Petra Schulte
22. März 2019 15:00 - 20:00

Recht und Ökonomie im Mittelalter / Medieval Law and Economics
Speaker: Prof. Dr. Thomas Rüfner
 Maria Ingrid Lux
22. März 2019

‘Quia super incerto facto non potuit dari certum responsum’. Two consilia of Baldus de Ubaldis on multiple hypothecation
Speaker:  Maria Ingrid Lux
22. März 2019

Ethics and economics in Matthew of Kraków’s treatise ‘De contractibus’
Speaker: Prof. Dr. Thomas Rüfner
7. März 2019

Prestige, Reichtum und Resilienz. Zur Bedeutung internationaler Ehen am Beispiel von Antonia Visconti und Bianca Maria Sforza
Speaker:  Eileen Bergmann
16. Januar 2019

Das Argument der Not (necessitas) in der venezianischen Politik des 15. Jahrhunderts
Speaker: Prof. Dr. Petra Schulte
28. November 2018

Informationsbeschaffung und Wissenstransformation. Der ‚Consiglio dei dieci‘ auf der Suche nach (vermeintlichen) Staatsverrätern am Beispiel der Carrara-Verschwörung (1405/06)
Speaker:  Eileen Bergmann
22. November 2018

Resilienz – theoretische Impulse aus soziologischer Perspektive
Speaker: Prof. Dr. Martin Endreß
21. November 2018

Das sozialkonstruktive Potential von Elias‘ Figurationssoziologie für die Resilienzforschung
Speaker: Dr. Benjamin Rampp
21. November 2018

Soziale Konstruktion von „Resilienz“ versus „Nachhaltigkeit“ im Feld der Entwicklungspolitik
Speaker:  Marie Luise Naumann
21. November 2018

Sozialkonstruktive Wissenssoziologie von Resilienz
Speaker: Prof. Dr. Martin Endreß
21. November 2018

Resilienzressource Fastnachtspiel: Wahrnehmung und Verarbeitung der gesellschaftlichen Umbrüche im Nürnberg der Reformationszeit
Speaker:  Sindy Müller
19. November 2018 - 21. November 2018

Die strategische Informationspolitik des ‚Consiglio dei dieci‘ in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts
Speaker:  Eileen Bergmann
19. November 2018 - 21. November 2018

Einführung: Informationsverarbeitung in interdisziplinärer Perspektive (gemeinsamer Vortrag der Veranstalter/innen)
Speaker: Prof. Dr. Petra Schulte
8. November 2018 - 10. November 2018

Beharrung und Innovation in Süditalien unter den frühen angiovinischen Herrschern im 13. und 14. Jahrhundert Persistenza e innovazione nell’Italia meridionale sotto le dinastie angioine del Duecento e del Trecento
8. November 2018 - 10. November 2018

Resilienzstrategien und -ressourcen. Die kalabrische Montanwirtschaft unter den ersten angiovinischen Königen
Speaker:  Janina Krüger
7. November 2018

Resilienz – Zum ambivalenten Verhältnis von Empowerment und Responsibilisierung
Speaker: Dr. Benjamin Rampp
29. Oktober 2018 18:15 - 19:45

Gastvortrag von Hendrik Vollmer zu „Die offene Gesellschaft und ihre Resilienzen. Von Sloterdijks Schäumen zu Latours politischer Ökologie“
Speaker: Hendrik Vollmer
9. Oktober 2018 - 12. Oktober 2018

Zusammenfassung
Speaker: Prof. Dr. Petra Schulte
25. September 2018 - 28. September 2018

Pro bono status nostri. Der ‚Consiglio dei dieci‘ im Kampf gegen die Feinde der Republik Venedig
Speaker:  Eileen Bergmann
25. September 2018 - 28. September 2018

Einführung: Resilienz der Stadt, Resilienzen in der Stadt – methodische Überlegungen
Speaker: Prof. Dr. Petra Schulte
25. September 2018 - 28. September 2018

Schlusskommentar: Resilienz als Kategorie stadthistorischer Forschung
Speaker: Prof. Dr. Petra Schulte
9. Juli 2018 - 10. Juli 2018

Disruption and Resilience in Later Medieval Ashkenaz – Jewish Experience and Jewish Reactions, 1350–1520
5. Juli 2018 - 6. Juli 2018

Soziale Resilienz. Theoretische und empirische Beiträge einer Soziologie von Resilienz
16. Juni 2018

Die Bedeutung von Salz im Wirtschaftswesen der ersten Anjouherrscher im Königreich Sizilien
Speaker:  Janina Krüger
14. Juni 2018

La normalité de l’exception dans la politique du XVe siècle
Speaker: Prof. Dr. Petra Schulte
6. Juni 2018 - 9. Juni 2018

Resilience as a Non-linear Approach to Social Processes
Speaker: Dr. Benjamin Rampp
6. Juni 2018 - 9. Juni 2018

Resilience as a Non-linear Approach to Social Processes
Speaker: Dr. Benjamin Rampp
6. Juni 2018 - 9. Juni 2018

Resilience in the Context of Development Policy in Germany
Speaker:  Marie Luise Naumann
6. Juni 2018 - 9. Juni 2018

Resilience in the Context of Development Policy in Germany
Speaker:  Marie Luise Naumann
10. Mai 2018

A Dramatic Form in a Changing World: Peter Probst’s Shrovetide Plays between Lutheran Discourses and Late Medieval Reception
Speaker:  Sindy Müller
10. Mai 2018

A Dramatic Form in a Changing World: Peter Probst’s Shrovetide Plays between Lutheran Discourses and Late Medieval Reception
Speaker:  Sindy Müller
9. April 2018 - 10. April 2018

Dramatische Formen und städtischer Frieden
13. März 2018 18:15 - 19:30

Mapping Resilience: Metatheoretical Reflections
Speaker: Mark Edwards (Jönköping University)
12. März 2018 - 15. März 2018

Strategies, Dispositions and Resources of Social Resilience. A Dialogue between Medieval Studies and Sociology
12. März 2018 - 15. März 2018

Strategies, Dispositions and Resources of Social Resilience. A Dialogue between Medieval Studies and Sociology
1. März 2018 - 2. März 2018

Resilienz in Süditalien am Beispiel wirtschaftspolitischer Maßnahmen Karls I. von Anjou in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts
Speaker:  Janina Krüger
6. Februar 2018 18:00 - 20:00

Christen und Muslime in Süditalien im Mittelalter – Das Mit-, Neben- und Nacheinander zweier Kulturen
Speaker: Prof. Dr. Lukas Clemens
6. Dezember 2017 19:00 - 20:00

Jüdische Arbeitswelten in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Speaker: Dr. Christoph Cluse
24. November 2017

Expertenworkshop zu Beschwerdemanagement für Flüchtlinge in Deutschland
21. November 2017 18:00 - 20:00

Heroischer Krieger, kluger Feldherr, universaler Kriegsherr? Zum Verhältnis monarchischer Herrschaft und Krieg in der Stauferzeit
Speaker: Sebastian Schaarschmidt
9. November 2017

Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Die Stadt an der Schwelle zur Frühen Neuzeit“
Speaker: Prof. Dr. Petra Schulte
27. Oktober 2017 - 28. Oktober 2017

2. Klausurtagung der DFG-Forschungsgruppe 2539 „Resilienz“
27. Oktober 2017 - 28. Oktober 2017

2. Conclave of DFG-Research Unit 2539 „Resilience“
17. Oktober 2017 18:00 - 20:00

Maritime Trade and Economic Policy of Ragusa (Dubrovnik) ‎from late XIII to early XV century: sources and first results
Speaker:  Nicolò Villanti
Speaker: Nicolò Villanti
4. Oktober 2017 - 5. Oktober 2017

Das Elend der Günstlinge. Wahrnehmungen höfischen Lebens bei Piccolomini, Hutten und Castiglione
Speaker:  Eileen Bergmann
4. Oktober 2017 - 5. Oktober 2017

Das Elend der Günstlinge. Wahrnehmungen höfischen Lebens bei Piccolomini, Hutten und Castiglione
Speaker:  3
20. August 2017 - 23. August 2017

The Question of ‚Identity‘ in Resilience Research. Considerations from a Sociological Point of View
Speaker: Dr. Benjamin Rampp
20. August 2017 - 23. August 2017

The Question of ‚Identity‘ in Resilience Research. Considerations from a Sociological Point of View
Speaker: Dr. Benjamin Rampp
10. August 2017

Managing Vulnerability or Opting-Out? Jews in Post-Black-Death Ashkenaz
Speaker:  Michael Schlachter
10. August 2017

Resilience and Vulnerability in Ashkenazi Jewish History
Speaker: Prof. Dr. Lukas Clemens
10. August 2017

Migration as an Option for Jews in Ashkenaz around 1400
Speaker:  Thilo Becker
21. Juli 2017

On the Theory of Resilience
Speaker: Prof. Dr. Martin Endreß
21. Juli 2017

Zur Theorie der Resilienz
Speaker: Prof. Dr. Martin Endreß
7. Juli 2017

Henry of Langenstein on Needs and Contracts
Speaker: Dr. Christoph Cluse
7. Juli 2017

Henry of Langenstein on Needs and Contracts
Speaker:  1
7. Juli 2017

Bartolomeo de Bosco on Buying and Selling Slaves
Speaker: Prof. Dr. Thomas Rüfner
7. Juli 2017

Bartolomeo de Bosco on Buying and Selling Slaves
Speaker:  3
3. Juli 2017

Jewish Seals and Sealing Practices in the Medieval German Kingdom
3. Juli 2017

Jewish Seals and Sealing Practices in the Medieval German Kingdom
Speaker:  3
28. Juni 2017 18:00 - 20:00

Resiliente Städte. Über sozio-räumliche Resilienzkonstruktionen und – faktoren
Speaker: Prof. Dr. Gabriela Christmann
28. Juni 2017 18:00 - 20:00

Resiliente Städte. Über sozio-räumliche Resilienzkonstruktionen und – faktoren
Speaker: Prof. Dr. Gabriela Christmann
8. Juni 2017

Gouvernementalité – Gouvernementalität
Speaker: Prof. Dr. Petra Schulte
8. Juni 2017

Gouvernementalité – Gouvernementalität
Speaker:  6
29. Mai 2017

Wirtschaftspolitische Maßnahmen im Königreich Sizilien unter Karl I. und Karl II. von Anjou
Speaker:  Janina Krüger
24. Mai 2017 18:00 - 20:00

William Richard Banks: Der wandernde Tierschausteller mit dem „tanzenden Pferd“ in Shakespeares ‚Verlorene Liebesmüh‘
Speaker: Dr. M. A. Katritzky
24. Mai 2017 18:00 - 20:00

William Richard Banks: der wandernde Tierschausteller mit dem „tanzenden Pferd“ in Shakespeares ‚Verlorene Liebesmüh‘
Speaker: Dr. M. A. Katritzky
19. Mai 2017

Soziologische Perspektiven auf Resilienz
Speaker: Prof. Dr. Martin Endreß
Dr. Benjamin Rampp
19. Mai 2017

Soziologische Perspektiven auf Resilienz
Speaker:  1
Dr. 4
5. Mai 2017

Die bedrohte Republik. Krisenbeschreibung und Krisenhandeln im Venedig des 15. Jahrhunderts
Speaker:  6
27. April 2017

Die Synagogen und Friedhöfe der SchUM-Gemeinden in christlicher Wahrnehmung
Speaker: Dr. Christoph Cluse
27. April 2017

Die Synagogen und Friedhöfe der SchUM-Gemeinden in christlicher Wahrnehmung
Speaker:  1
2. April 2017

Jews and Pseudo-Jews in Nuremberg Shrovetide Plays of the 16th Century
Speaker: Prof. Dr. Martin Przybilski
2. April 2017

Jews and Pseudo-Jews in Nuremberg Shrovetide Plays of the 16th Century
Speaker: Dr. 2
30. März 2017 - 1. April 2017

Jahrestagung der Renaissance Society of America
30. März 2017 - 1. April 2017

Jahrestagung der Renaissance Society of America
22. März 2017 18:15 - 19:45

The emergence of resilience in German policy making: An Anglo-Saxon phenomenon?
Speaker: Prof. Dr. Jonathan Joseph
22. März 2017 18:15 - 19:45

The emergence of resilience in German policy making: An Anglo-Saxon phenomenon?
Speaker: Prof. Dr. Jonathan Joseph
3. März 2017

Resilienz in Süditalien. Wirtschaftspolitische Handlungsmaßnahmen der frühen Anjouherrscher bei „Natur“katastrophen
Speaker:  Janina Krüger
3. März 2017

Resilienz in Süditalien. Wirtschaftspolitische Handlungsmaßnahmen der frühen Anjouherrscher bei „Natur“katastrophen
Speaker:  Janina Krüger
9. Februar 2017 18:15 - 20:00

Resilience: Bouncing Back, Bouncing Forward and Beyond
Speaker: Prof. David Chandler
9. Februar 2017 18:15 - 20:00

Resilience: Bouncing Back, Bouncing Forward and Beyond
Speaker: Prof. David Chandler
10. Januar 2017

Die Wirtschaftspolitik der frühen Anjouherrscher in Süditalien (1266-1309)
Speaker:  Janina Krüger
10. Januar 2017

Die Wirtschaftspolitik der frühen Anjouherrscher in Süditalien (1266-1309)
Speaker:  Janina Krüger
15. Dezember 2016

Sicherheit, Resilienz, Vertrauen – Zur strukturellen Ambivalenz neoliberaler Dispositive des Regierens
Speaker: Dr. Benjamin Rampp
15. Dezember 2016

Sicherheit, Resilienz, Vertrauen – Zur strukturellen Ambivalenz neoliberaler Dispositive des Regierens
Speaker: Dr. Benjamin Rampp
9. Dezember 2016 - 10. Dezember 2016

Krisenmanagement in Venedig. Der ‚Consiglio dei dieci‘ zur Zeit der Handelsperren Sigismunds 1412-1433
Speaker:  Eileen Bergmann
9. Dezember 2016 - 10. Dezember 2016

Krisenmanagement in Venedig. Der ‚Consiglio dei dieci‘ zur Zeit der Handelssperren Sigismunds 1412-1433
Speaker:  Eileen Bergmann
6. Dezember 2016

Venedig in Bedrängnis. Der ‚Consiglio dei dieci‘ zur Zeit der Handelssperren Sigismunds
Speaker:  Eileen Bergmann
6. Dezember 2016

Venedig in Bedrängnis. Der ‚Consiglio dei dieci‘ zur Zeit der Handelssperren Sigismunds
Speaker:  Eileen Bergmann
7. November 2016 - 9. November 2016

Der venezianische ‚Consiglio dei dieci‘ zur Zeit der Handelssperren Sigismunds (1412–1433)
Speaker:  Eileen Bergmann
7. November 2016 - 9. November 2016

Der venezianische ‚Consiglio dei dieci‘ zur Zeit der Handelssperren Sigismunds (1412–1433)
Speaker:  Eileen Bergmann
3. November 2016 18:00 - 20:00

Von der Resilienz zum Resilienz-Management
Speaker: Prof. Dr. Markus A. Denzel
3. November 2016 18:00 - 20:00

Von der Resilienz zum Resilienz-Management
Speaker: Prof. Dr. Markus A. Denzel
15. September 2016

Kreditsicherung: Gefahrverteilung und Risiko(un)gleichgewicht
Speaker:  Maria Ingrid Lux
15. September 2016

Kreditsicherung: Gefahrverteilung und Risiko(un)gleichgewicht
Speaker:  3
13. September 2016 - 17. September 2016

Kreditsicherung: Gefahrverteilung und Risiko(un)gleichgewicht
Speaker:  Maria Ingrid Lux
16. Juni 2016 14:08 - 14:08

Resilientes Venedig? Die Serenissima zur Zeit der Handelssperren Sigismunds 1412-1433
Speaker:  Eileen Bergmann
16. Juni 2016 14:08 - 14:08

Resilientes Venedig? Die Serenissima zur Zeit der Handelssperren Sigismunds 1412-1433
Speaker:  Eileen Bergmann
11. Mai 2016

Wiederansiedlung der Juden in Aschkenas nach den Pestpogromen der Jahre 1348/1351. Mit besonderem Schwerpunkt auf das Erzbistum Trier
Speaker:  Michael Schlachter
11. Mai 2016

Wiederansiedlung der Juden in Aschkenas nach den Pestpogromen der Jahre 1348/1351. Mit besonderem Schwerpunkt auf das Erzbistum Trier
Speaker: Dr. 5
  • © 2025 resilienz, Impressum, Datenschutzerklärung
Nach Oben